
Rückblick auf das Netzwerktreffen der Beraternetzwerke Südwestfalen & Ostwestfalen-Lippe
Am 4. Dezember 2024 kamen die Beraternetzwerke Südwestfalen (SWF) und Ostwestfalen-Lippe (OWL) zu einem inspirierenden Treffen in der Inklusionsbrauerei Josefs Bräu in Bad Lippspringe zusammen. Organisiert von der Effizienz-Agentur NRW, stand der Austausch ganz im Zeichen der Ressourcenschonung und Circular Economy.
Bereits während der Betriebsführung wurde deutlich, wie ressourcenschonende Prozesse in der Praxis umgesetzt werden können. In den anschließenden Fachimpulsen von Franziska Klutmann (Friebe – Prinz + Partner) und Markus Ziese (Südwestfalen Consult GmbH) wurden aktuelle Entwicklungen rund um die EU-Taxonomie und Nachhaltigkeitsberichterstattung thematisiert. Schnell wurde klar, dass diese Themen für Unternehmen und Berater:innen zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Gemeinsamer Konsens: Nachhaltigkeit erfordert Expertise
Die Teilnehmenden waren sich einig: Fundiertes Fachwissen ist essenziell, um Unternehmen gezielt auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit zu begleiten. Dabei eröffnen sich große Chancen, nachhaltige Strategien nicht nur umzusetzen, sondern auch als Wettbewerbsvorteil zu nutzen.
Ein Blick zurück & nach vorn
Bereits vor einem Jahr startete der Austausch der efa-Netzwerke in der Schokowelt Peters in Lippstadt. Seitdem haben sich die gesetzlichen Rahmenbedingungen weiterentwickelt – die Relevanz nachhaltiger Themen ist jedoch ungebrochen.
Fazit: Wachsende Anforderungen – steigende Chancen
Die zunehmenden regulatorischen Anforderungen verdeutlichen die Notwendigkeit fundierter Beratung. Mit gezielter Expertise können Unternehmen nicht nur nachhaltige Prozesse etablieren, sondern auch langfristige Wettbewerbsvorteile sichern.